Arena di Verona - Elegant Resorts

Arena di Verona, Italien

Arena di Verona
Arena di Verona, © Photo: Ennevi | Courtesy of Fondazione Arena di Verona

Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater.

Ursprünglich hatte die Arena eine Größe von 152 Meter × 123 Meter. Heute sind es nur noch 138 Meter × 109 Meter, bei einer Höhe von genau 24,1 Meter. Damit ist die Arena in Verona immer noch – nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua – das drittgrößte der erhaltenen antiken Amphitheater. Die 45 Stufenränge des Zuschauerraums sind jeweils etwa 45 Zentimeter hoch und tief und bieten heute 22.000 Zuschauern Platz.

Ihre herausragende Akustik und fantastische Lage macht sie zu einem einmaligen Veranstaltungsort für Konzerte und Opernaufführungen im Freien. 

 

Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. errichtet und lag damals außerhalb der römischen Stadtmauer Veronas. In römischer Zeit fasste die Arena über 30.000 Zuschauer und wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt. Die Fassade war mit weißem und rosa Kalkstein verkleidet. Nach einem Erdbeben im Jahr 1117, bei dem der größte Teil des Außenrings zerstört wurde, diente die Arena als Steinbruch für die wachsende mittelalterliche Stadt. Heute sind nur noch vier Bögen des ehemals die Arena vollständig umfassenden Außenrings erhalten. Sie werden von den Veronesern „l’ala“ – der Flügel – genannt. Im Jahr 1278 war die Arena der Schauplatz der letzten großen Katharer-Hinrichtung: Nach den Erfolgen der Inquisition in den 1250er Jahren in Südfrankreich in deren Kampf gegen die Katharer zogen sich die Überlebenden nach Norditalien zurück. Sie konnten die Festung Sirmione als letzte Zufluchtsstätte halten. 1276 wurde die Burg jedoch eingenommen und die Katharer, die die Eroberung überlebt hatten, wurden im Jahr 1278 in der Arena von Verona verbrannt.

  

In der Renaissance gab es Bestrebungen, das Bauwerk wieder als Theater zu nutzen. Dies geschieht aber erst seit 1913 wieder regelmäßig. Am 10. August 1913 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Giuseppe Verdi die Oper Aida aufgeführt. Aufgrund der hervorragenden Akustik konnte sich die Arena schnell als Konzertstätte etablieren. Heute finden vor allem in den Monaten Juni, Juli und August Opernaufführungen und Rock-Konzerte statt.

Arena di Verona, © Photo: Ennevi | Courtesy of Fondazione Arena di Verona

  • 30. September 2025
  • Live the magic of Opera beneath the stars

Eine spektakuläre Nacht mit Opern- und Popstars wird das 90. Geburtstagsjubiläum von Maestro Luciano Pavarotti feiern. Plácido Domingo, José Carreras, Andrea Bocelli, Vittorio Grigolo, Angela Gheorghiu und Laura Pausini gehören zu den vielen prominenten Künstlern, die für dieses besondere Event auf die Bühne treten werden.

 

Nach dem außergewöhnlichen Erfolg der 2017 stattgefundenen Gedenkfeier zum 10. Jahrestag von Pavarotti, die eine einzigartige Geschichte durch die Stimmen und Erinnerungen der ihm Nächsten erzählte, wird der Maestro am 30. September 2025 erneut mit einem grandiosen Konzert in der Arena di Verona geehrt: Pavarotti 90.Seien Sie bereit für eine legendäre Reise, indem Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in Verona buchen!

Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Preis pro Person ab € 330 i

Eingeschlossen sind

  • Tickets der 1. Kategorie,
  • 1 Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer
  • Einzelzimmer auf Anfrage

Hinweis:

Die Besetzung einer Oper oder eines Konzertes kann sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen sind daher unverbindlich - Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Alle Angebote sind auf Anfrage. Die Verfügbarkeit kann sich stündlich ändern. Preisänderungen sind vorbehalten.

Nach oben Standard Ansicht