Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein – Foto: ORF – Ali Schafler
Termin:
31. Dezember 2022 oder 01. Januar 2023
Seit Jahrzehnten präsentieren die Wiener Philharmoniker ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. Diese Neujahrskonzerte erfreuen sich nicht nur im Musikvereinssaal in Wien grosser Beliebtheit, sondern genießen durch die weltweite Fernsehübertragung, die mittlerweile über 90 Länder erreicht, ein hohes Maß an Bekanntheit und Popularität im In- und Ausland.
Faszination der Strauß'schen Musik
Aus dem dunkelsten Kapitel der österreichischen Geschichte stammend, erfahren diese Konzerte über die Jahrzehnte hindurch eine ständig wachsende Beliebtheit, die den
faszinierenden und begeisternden Werken der Strauß-Dynastie sowie deren maßgeblichen Interpretation zuzuschreiben ist. Heute sind es Millionen Menschen auf der ganzen Welt, die von dieser teils
unbeschwerten, teils tiefsinnigen Musik berührt werden und dadurch Freude und Optimismus für ein neues Jahr schöpfen.
Meisterwerke eines Genres
Es ist der Wunsch der Philharmoniker, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke dieses Genres anzubieten, sondern auch darüber hinaus als
musikalische Botschafter Österreichs allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln.
Die Wiener Philharmoniker setzen sich aus Mitgliedern des Wiener Staatsopernorchesters zusammen und gelten als eines der führenden Orchester der Welt.
Die nachstehenden Angebote sind auf Anfrage möglich.
Kartenpreise je nach Kategorie von € 2790 bis € 5990 pro Person.
Gerne bieten wir Ihnen hierzu die Anreise sowie das Hotelarrangement für 3 bis 4 Nächte Aufenthalt an.
Viele Hotels in Wien verlangen während dieser Zeit einen Mindestaufenthalt. Kontaktieren Sie uns.
Kartenpreise je nach Kategorie von € 1190 bis € 4490 pro Person.
Gerne bieten wir Ihnen hierzu die Anreise sowie das Hotelarrangement für 3 bis 4 Nächte Aufenthalt an.
Viele Hotels in Wien verlangen während dieser Zeit einen Mindestaufenthalt. Kontaktieren Sie uns.
Bild: Vienna.at - ©APA/HERBERT PFARRHOFER
Franz Welser-Möst wird das Wiener Neujahrskonzert 2023 im Goldenen Saal des Musikvereins zum dritten Mal nach 2011 und 2013 dirigieren.
Der 61-jährige Oberösterreicher ist dabei eine seltene Mischung aus streitbarem Künstler, der im Sinne der Sache zum Äußersten bereit ist, und konziliantem, fast bravem Auftreten.
Künstlerische Kraftzentren hat Welser-Möst dabei zwei. Seit 2002 hat er zum einen die Position des Chefdirigent des Cleveland Orchestra inne. Der Meister der kleinen, gezielt gesetzten Signale anstelle des weltumspannenden Armgestus der Pultdiva harmoniert mit dem vielleicht europäischsten der großen US-Orchester hervorragend. Momentan läuft die Partnerschaft bis zumindest 2027. Und das zweite Orchester, zu dem Welser-Möst eine enge Verbindung hält, sind die Wiener Philharmoniker, deren Ehrenring er seit 2014 trägt.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1870 ist das Grand Hotel Wien berühmt für seine Bedeutung in der Wiener Gesellschaft - und das hat sich bis heute nicht geändert!
Der glitzernden Vergangenheit des Grand Hotel Wien schloß sich eine glänzende Zukunft an, als das Hotel im Jahr 1994 wiedereröffnet wurde. Trotz seiner langen und erlebnisreichen Geschichte ist das Grand Hotel Wien heute eines der modernsten und luxuriösesten Hotels in Österreich.
Unübertroffen komfortabel und wohnlich sind die Luxus-Zimmer und Suiten im Grand Hotel Wien, wo klassische Musik auf klassische Architektur trifft.
Die 205 Zimmer und Suiten sind geräumig und in typisch Wienerisch-Imperialem Stil gestaltet.
Freuen Sie sich auf Luxus, Behaglichkeit und Komfort. Exquisite Textilien, rare Antiquitäten, klassische Dekoration und topmoderne technische Ausstattung vermitteln das Gefühl, zu Hause zu sein.
Wo Tradition auf Moderne trifft.
Eines der weltweit besten Luxushotels in einer der kulturell bedeutendsten Städte Europas: Das Hotel Sacher im Herzen von Wien.
Zu den Gästen des Hauses zählten Anna Netrebko, Königin Elisabeth II. von England, Sharon Stone, Justin Bieber oder Naomi Campbell.
Das Hotel Sacher liegt inmitten der Wiener Innenstadt, direkt umgeben von der Wiener Staatsoper, zahlreichen Museen sowie der ehemaligen Kaiserresidenz der Wiener Hofburg.
Das Sacher vereint charmante, sich stets der Zeit angepasste Tradition, exzellenten Service und höchsten Komfort wie kaum ein anderes Luxushotel, um Ihnen nicht nur eine unvergessliche Zeit in Wien zu bereiten, sondern auch um das aussergewöhnliche Sacher Erlebnis jeden Momemt zu geniessen.
Sie möchten mehr wissen oder reservieren?
Bitte rufen Sie uns an.
Deutschland 0170 237 22 42
Schweiz 079 401 45 60